Deutsche Statistische Gesellschaft Deutsche Statistische Gesellschaft
  • Die Gesellschaft
    • Aktivitäten und Ziele
    • Vorstand
    • Ausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • 100 Jahre DStatG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Statistische Woche
    • Wiesbadener Wissenschaftliches Kolloquium
    • DAGstat Tagung
    • Nachwuchsworkshop
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Gumbel-Vorlesung
    • Heinz-Grohmann-Vorlesung
    • Nachwuchs-Minisymposium
    • Wolfgang-Wetzel-Preis
  • Nachwuchsförderung
    • Nachwuchsförderung
    • Reisekostenzuschuss
  • Publikationen
    • Publikationen
    • AStA Advances in Statistical Analysis
    • AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv
    • Entwicklung des Allgemeinen Statistisches Archivs: 1890-2008
    • SpringerBriefs in Applied Statistics and Econometrics
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft ändern
    • Netzwerk
  • Deutsch
    • Deutsch
Deutsche Statistische Gesellschaft Deutsche Statistische Gesellschaft
  • Die Gesellschaft
    • Aktivitäten und Ziele
    • Vorstand
    • Ausschüsse
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • 100 Jahre DStatG
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Statistische Woche
    • Wiesbadener Wissenschaftliches Kolloquium
    • DAGstat Tagung
    • Nachwuchsworkshop
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Gumbel-Vorlesung
    • Heinz-Grohmann-Vorlesung
    • Nachwuchs-Minisymposium
    • Wolfgang-Wetzel-Preis
  • Nachwuchsförderung
    • Nachwuchsförderung
    • Reisekostenzuschuss
  • Publikationen
    • Publikationen
    • AStA Advances in Statistical Analysis
    • AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv
    • Entwicklung des Allgemeinen Statistisches Archivs: 1890-2008
    • SpringerBriefs in Applied Statistics and Econometrics
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft ändern
    • Netzwerk
  • Deutsch
    • Deutsch

Unstatistik des Monats Juli

Verwirrende Zahlen zur Hautkrebsgefahr "AOK-Zahlen dokumentieren Anstieg der Hautkrebsfälle“ meldete das Deutsche Ärzteblatt am 21. Juli. Von 2003 bis 2019 hätte sich die Zahl der Krankschreibungen aufgrund von Hautkrebs mehr als…
  • August 4, 2020
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats Juni

Corona-Pandemie: Zahlen zur Corona-Warn-App Eine statistische Zahl hat in den vergangenen Tagen zu vielen Diskussionen geführt: die 60 Prozent Nutzer, die die Corona-Warn-App angeblich benötigt, damit sie zur Eindämmung der…
  • Juli 3, 2020
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats Mai

Corona-Pandemie: Antikörper-Tests und ihre Grenzen Die Unstatistik Mai ist, wie die beiden vorangegangenen, keine übliche Unstatistik. Vielmehr erklärt sie wichtige statistische Konzepte, die helfen, die Ungewissheiten in der Corona-Zeit besser…
  • Juni 4, 2020
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats April

Corona-Pandemie: Die Reproduktionszahl und ihre Tücken Unsere vorangegangene Unstatistik hatte bereits die Möglichkeiten und Grenzen zentraler Kennzahlen der derzeitigen Covid-19-Pandemie aufgezeigt – insbesondere der Infektions- und Sterbequote. Inzwischen ist mit…
  • Mai 2, 2020
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats März

Corona-Pandemie: Statistische Konzepte und ihre Grenzen Noch ist ungewiss, wie sich die COVID 19-Pandemie weiter entwickeln wird. Die „Unstatistik des Monats“ möchte in der aktuellen Situation helfen, zumindest bezüglich statistischer…
  • März 26, 2020
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats Februar

Lungenkrebs-Screening rettet Leben Die „ÄrzteZeitung“ gibt bekannt: “Lungenkrebs-Screening per Low-dose-CT rettet Leben“. Springer Medizin berichtet, CT-Screening reduziere die Lungenkrebssterblichkeit um 24 Prozent bei Männern, bei Frauen sogar um 35 Prozent. Der Standard…
  • März 2, 2020
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats Januar

Google AI erkennt Brustkrebs besser als die erfahrensten Radiologen Im Januar 2020 publizierte die Fachzeitschrift „Nature“ eine Studie über ein AI-System zur Brustkrebsfrüherkennung. AI steht dabei für „Artificial Intelligence“, also…
  • Februar 1, 2020
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats Dezember

„PISA-Ergebnisse sind international nur eingeschränkt vergleichbar“ Unstatistik vom 02.12.2019 Die Unstatistik des Monats November ist die zu erwartende wenig differenzierte Berichterstattung über die PISA-Studie. Diese Unstatistik ist also vorbeugend, da…
  • Dezember 4, 2019
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats Januar

„Todesfalle Landwirtschaft“ Unstatistik vom 04.02.2019 Schweine sind gefährlicher als Diesel-Autos: Rund 50.000 Menschen sterben vorzeitig Jahr für Jahr in Deutschland an den Emissionen der Landwirtschaft (insbesondere der Massentierhaltung) errechnet das…
  • Februar 7, 2019
  • Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats Dezember

„Sie sind wahrscheinlich HIV-Positiv“ Unstatistik vom 08.01.2019 Am 1. Dezember war Welt-AIDS-Tag. Das Motto lautete im Jahr 2018 „Know your status“. Ziel ist, dass bis zum Jahr 2020 90 Prozent…
  • Januar 8, 2019
  • Unstatistik des Monats
  • 1
  • 2

Nächste Seite »

Deutsche Statistische Gesellschaft e.V.
Lehrstuhl für Statistik und Data Science
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg

 

  • Kontakt
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Deutsche Statistische Gesellschaft 2025
  • Kontakt
  • LinkedIn
  • Twitter
Einwilligung zur Datenschutzerklärung
Die Deutsche Statistische Gesellschaft nutzt Cookies ausschließlich aus technisch-funktionellen Gründen. Klicken Sie auf "Akzeptieren" um dem zuzustimmen. Mehr Hinweise finden Sie in den Cookie-Richtlinien.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privatsphäreübersicht

Diese Website verwendet Cookies, aus technischen Gründen, zum Beispiel für den Login von Mitgliederkonten. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern.

Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN