Band 40 (1956)
Autor(en) | Titel | Seite | Rubrik |
---|---|---|---|
Schmucker, Helga | Der Lebenszyklus in Erwerbstätigkeit, Einkommensbildung und Einkommensverwendung | 001 - 018 | A |
Kallmeyer, Helmut | Über Fehler, Fehlerausgleich und Fehlerfortpflanzung in der Sozialstatistik | 019 - 037 | A |
Hüfner, Willi | Zehn Jahre Statistische Landesämter in der Bundesrepublik | 038 - 044 | B |
Anderson sen., Oskar | Der derzeitige statistische Unterricht an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland | 045 - 057 | B |
Flaskämper, Paul | Statistik in der Ausbildung des Diplomkaufmanns | 058 - 059 | B |
Fürst, Gerhard | Die Arbeiten der Konferenz Europäischer Statistiker in Genf | 060 - 069 | B |
Schmucker, Helga | Bericht über die 17. Tagung der Europäischen Sektion der Ökonometrischen Gesellschaft in Kiel vom 1. bis 3. September 1955 | 070 - 076 | B |
Raabe, Karl-Heinz | Bericht über die 4. Tagung der International Association for Research in Income and Wealth in Hindsgavl vom 6. bis 13. September 1955 | 077 - 079 | B |
Kregeloh, Helmut | "Bericht über die GAMM-NTG-Fachtagung ""Elektronische Rechenmaschinen und Informationsverarbeitung"" in Darmstadt vom 25. bis 27. Oktober 1955" | 80 | B |
Ludwig, Wilhelm | 3. Biometrisches Kolloquium in Bad Nauheim vom 27. bis 29. Januar 1956 | 081 - 083 | B |
Ferrari, Franz | Leichtere Gewinnung von Häufigkeitsverteilungen | 084 - 086 | B |
Jacobs, Alfred | Ernst Wagemann | 087 - 088 | B |
Personalnachrichten | 087, 175, 275 und 400 | B | |
Statistische Vorlesungen und Übungen an Universitäten und anderen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland im Sommersemester 1956 | 089 - 093 | B | |
Anderson sen., Oskar | Verteilungsfreie (nicht parametrische) Testverfahren in den Sozialwissenschaften | 117 - 127 | A |
Peter, Hans | Das statistisch Nichterfaßbare im Markt und die Ökonometrie | 128 - 139 | A |
Wirth, Hermann, Vestner, Emil | Die repräsentative Bodenbenutzungserhebung in Baden-Württemberg 1956 | 140 - 153 | A |
Hüfner, Willi | Weiterentwicklung der Todesursachenstatistik nach dem 2. Weltkriege | 154 - 159 | A |
Baitsch, Helmut, Bauer, Rainald K. | Zum Problem der Merkmalsauswahl für Trennverfahren (Barnard-Problem) | 160 - 167 | A |
Zindler, Hans-Joachim | Über Faustregeln zur optimalen Schichtung bei Normalverteilung | 168 - 173 | A |
Tagungen der Deutschen Statistischen Gesellschaft | 174 | B | |
Internationales Biometrisches Seminar | 175 | B | |
Walther Grävell 65 Jahre alt | 176 | B | |
Andres Mulzer | 177 | B | |
Adam, Adolf | Die Statistik in der wissenschaftlichen Betriebsführung | 201 - 209 | A |
Hüfner, Willi | Über die Bestimmung sachlicher und regionaler Untergliederungen in den Bundesstatistiken | 210 - 214 | A |
Peschlow, Martin | Beitrag der Finanzstatistik zur regionalen Strukturforschung | 215 - 226 | A |
Werner, Kurt | Das Nettoprinzip in der deutschen Industriestatistik | 227 - 240 | A |
Ungern-Sternberg, Roderich von | Warum steigt die Sexualproportion in Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegsjahren? | 241 - 250 | A |
Filser, Josef | Warum steigt die Sexualproportion in Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegsjahren? Eine Replik zur Abhandlung von R. v. Ungern-Sternberg | 251 - 254 | A |
Ungern-Sternberg, Roderich von | Warum steigt die Sexualproportion in Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegsjahren? Gegenreplik | 255 | A |
Ockelmann, Erich | Zur Frage kurzfristiger Wirtschaftsprognosen | 256 - 260 | A |
Fels, E. M. | Einige Literaturhinweise zur formalen Propädeutik für Wirtschaftswissenschaftler | 261 - 271 | B |
Bierlein, Dietrich | Kolloquium über mathematische Statistik in Oberwolfach vom 4. bis 10. März 1956 | 272 - 274 | B |
Winkler, Wilhelm | Statistische Maße, die ungleich messen | 297 - 315 | A |
Koller, Siegfried | Zur Problematik des statistischen Messens | 316 - 340 | A |
Adam, Adolf | Prinzipielle Bemerkungen zur industriellen Unternehmensforschung | 341 - 346 | A |
Soom, Erich | Die Anwendung der Korrelationsrechnung im Arbeits- und Zeitstudienwesen | 347 - 351 | A |
Pfanzagl, Johann | Die Anwendung von Kontrollkarten bei Fertigungen mit Gang | 352 - 355 | A |
Wetzel, Wolfgang | Zwei betriebswirtschaftliche Beispiele für die Anwendung linearer Verteilungsmodelle | 356 - 363 | A |
Pichler, Otto | "Die Matrizenrechnung in der ""Produktionsforschung"" (operations research)" | 364 - 370 | A |
Boustedt, Olaf | Die 27. Jahresversammlung der Deutschen Statistischen Gesellschaft vom 28. bis 30. November 1956 in Essen | 371 - 380 | B |
Bassenge, Rosemarie | Bericht über die Sitzungen der Ausschüsse der Deutschen Statistischen Gesellschaft anläßlich der 27. Jahresversammlung vom 28. bis 30. November 1956 in Essen | 381 - 386 | B |
Buhrow, Kurt | Tagung des Verbandes Deutscher Städtestatistiker am 27. und 28. November 1956 in Essen | 387 - 395 | B |
Wette, Reimut | Internationales Biometrisches Seminar und Internationales Biometrisches Symposium vom 24. September bis 3. Oktober 1956 in Linz a. d. Donau | 396 - 399 | B |
Albert Zwick trat in den Ruhestand | 400 | B | |
Josef Griesmeier trat in den Ruhestand | 400 | B | |
Gunzert, Rudolf | Lorenz Fischer | 401 | B |