Band 18 (1929)
Autor(en) | Titel | Seite | Rubrik |
---|---|---|---|
Misch, Gerhard | Die Bedeutung der internationalen Emissionsstatistik | 001 - 036 | A |
Reichl, Hans | Die Agglomeration der deutschen Großstädte (1910 bis 1925) | 037 - 081 | A |
Morgenroth, Wilhelm | Münchens kinderreiche Familien und ihre Wohnungen | 082 - 096 | A |
Reithinger, Anton | Vergleichbarkeit von gewerblichen Betriebszählungen | 097 - 118 | A |
Zizek, Franz | Das Gesetz der großen Zahlen, die zeitliche Konstanz und die typische Reihengestaltung | 118 - 129 | A |
Zahn, Friedrich | Statistik und Enquete | 130 - 148 | B |
Flaskämper, Paul | Der Sinn der Indexzahlen. - Betrachtungen zu Gottfried Haberler's Buch gleichen Titels | 149 - 159 | C |
Bobtschev, K. | Arbeitsdienstpflicht in Bulgarien | 159 - 163 | C |
Thirring, Gustav | Wohnungsverhältnisse und soziale Schichtung - Versuch einer Wohnungssoziographie | 189 - 235 | A |
Schwarz, A. | Die statistische Wesensform | 235 - 260 | A |
Sommer, Albrecht | Die Konjunkturprognose - Zur Möglichkeit der Wirtschaftsvoraussage | 260 - 278 | A |
Gumbel, E. J. | Das Konzentrationsmaß | 279 - 300 | A |
Ferenczi, Imre | Die Wanderungsstatistik und die Internationale Arbeitsorganisation | 301 - 313 | B |
Zahn, Friedrich | Statistik in der volkswirtschaftlichen Diplomprüfung | 313 - 314 | B |
Büchner, Richard | Volkswirtschaftliche Theorie der Staatsausgaben | 315 - 319 | C |
Zahn, Friedrich | Arbeitsstatistik und Reichswirtschafts-Enquete | 320 - 324 | C |
Zahn, Friedrich | Statistische Woche in Hamburg 1928 | 324 | C |
Achner, Leonhard | Entlohnung der qualifizierten Arbeit vor und nach dem Kriege | 337 - 361 | A |
Ricci, Umberto | Die Statistik der Weizenvorräte | 361 - 380 | A |
Bonne, Alfred | Der Einfluß der Einwanderung auf die Lebensmittelpreise in Palästina | 381 - 393 | A |
Zizek, Franz | Gleichartigkeit, Homogenität und Gleichwertigkeit in der Statistik | 393 - 420 | A |
Winkler, Wilhelm | Die statistische Wesensform. Eine Entgegnung | 420 - 425 | A |
Földes, Béla | Luigi Bodio | 426 - 436 | B |
Philippsthal, Herbert | Die Juden in Deutschland | 437 - 440 | C |
Kamm, W. | Minister und Beruf | 440 - 452 | C |
Schmölders, Günter | Die finnische Prohibitionsstatistik | 452 - 456 | C |
Fehlinger, H. | Der Außenhandel Großbritanniens in den Jahren 1922 - 26 | 456 - 462 | C |
Zanten, J. H. van, Rikkert, A. J. A. | Die Amsterdamer Wohnungs- und Haushaltungszählung 1925 | 462 - 473 | C |
Müller, Johannes | Tagung der Deutschen Statistischen Gesellschaft im Jahre 1928 | 473 - 474 | C |
Morgenroth, Wilhelm | Konferenz der Städtestatistiker 1928 | 474 - 475 | C |
Wagner, Karl | Die heutige Haushaltung und die nächste Volkszählung | 497 - 514 | A |
Morgenroth, Wilhelm | Die Großstadtwirtschaft in der Volkswirtschaft | 515 - 546 | A |
Tönnies | Statistik und Soziographie | 546 - 558 | A |
Isaac, Alfred | Die betriebswirtschaftliche Statistik im Dienste der Konjunkturforschung | 558 - 565 | A |
Verhandlungen der Deutschen Statistischen Gesellschaft in Hamburg 6. September 1928 | 565 - 588 | A | |
Pribram, Karl | Die Zukunft des Internationalen Statistischen Instituts | 589 - 599 | B |
Zahn, Friedrich | Internationales Statistisches Institut und Völkerbund | 599 - 604 | B |
Grävell, Walter | Die Reorganisation der Statistik in Chile | 604 - 614 | B |
Morgenroth, Wilhelm | Die internationale Wohnungsstatistik | 615 - 616 | C |
Engelsmann, R. | Münchens kinderreiche Familien und ihre Wohnungen (Erwiderung) | 616 | C |