Corona-Pandemie: Zahlen zur Corona-Warn-App Eine statistische Zahl hat in den vergangenen Tagen zu vielen Diskussionen geführt: die 60 Prozent Nutzer, die die Corona-Warn-App angeblich benötigt, damit sie zur Eindämmung der Pandemie wirksam beitragen kann. Diese Zahl stammt aus einer Simulations-Studie von Forschern der Universität Oxford, die mögliche Entwicklungen der Pandemie mit…
Jul
03
Jun
05
Seit dem 1. Juni 2020 können Abschlussarbeiten Studierender und Promovierender auch direkt finanziell fördert werden. Auf Antrag können die Kosten der Nutzung von Daten der Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (FDZ) erstattet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.destatis.de/DE/Service/Statistik-Campus/Wissenschaftliche-Abschlussarbeiten/erstattung-fdz-engelte.html.
Jun
04
Corona-Pandemie: Antikörper-Tests und ihre Grenzen Die Unstatistik Mai ist, wie die beiden vorangegangenen, keine übliche Unstatistik. Vielmehr erklärt sie wichtige statistische Konzepte, die helfen, die Ungewissheiten in der Corona-Zeit besser zu verstehen. Es geht diesmal um eine verständliche Einführung in das Thema Antikörper-Tests und ihre Grenzen. Es gibt zweierlei grundsätzlich…
Mai
19
Liebe Leser,die Vorstände der Deutschen Statistischen Gesellschaft und des Verbands deutscher Städtestatistiker haben nach eingehenden Beratungen entschieden, die diesjährige an der TU Dresden geplante Statistische Woche abzusagen. Wir bedauern dies sehr, da wir für Sie wiederum ein interessantes Tagungsprogramm zusammengestellt haben. Auf Grund der anhaltenden Corona-Krise betrachten wir dies aber…
Mai
02
Corona-Pandemie: Die Reproduktionszahl und ihre Tücken Unsere vorangegangene Unstatistik hatte bereits die Möglichkeiten und Grenzen zentraler Kennzahlen der derzeitigen Covid-19-Pandemie aufgezeigt – insbesondere der Infektions- und Sterbequote. Inzwischen ist mit der Reproduktionszahl R eine weitere Kennzahl in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Sie gibt an, wie viele andere Personen…
Apr
17
Statistik-Kunde wider den Horror Die Corona Panik lebt auch davon, dass die Panikmacher und -gemachten die zugehörigen Zahlen nicht verstehen. Oder im Fall der Panikmacher mit Absicht falsch verwenden. Das fängt schon an mit: 1. Gerettete Menschenleben. Die dürfen in keiner Politiker-Stellungnahme fehlen. In Wahrheit hat keine Anti-Corona-Maßnahme jemals ein…
Mrz
26
Corona-Pandemie: Statistische Konzepte und ihre Grenzen Noch ist ungewiss, wie sich die COVID 19-Pandemie weiter entwickeln wird. Die „Unstatistik des Monats“ möchte in der aktuellen Situation helfen, zumindest bezüglich statistischer Konzepte etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Daher gibt es keine übliche Unstatistik, stattdessen werden wesentliche Konzepte und deren Grenzen…
Mrz
26
Mrz
26
https://www.focus.de/gesundheit/news/es-grassiert-ungewissheit-repraesentative-tests-sollen-wahres-ausmass-in-deutschland-zeigen_id_11813688.html
Mrz
16
The German Probability and Statistics Days 2020, scheduled to take place from March 24 to March 27 in Dresden, have been cancelled. https://www.gpsd-2020.de